Keine Angst, das war kein angereichertes Uran. Ansonsten würd Südfrankreich jetzt suksessive menschenleer werden… War nur "Natur"uran (soz. Bio) und damit erheblich weniger belastet.
Dennoch ein Rat für den deutschen Touristen: Die nächsten Tage das Bad links und rechts des Rhonedeltas vielleicht eher mal vermeiden…
Nicht nichts, aber auf alle Fälle wenig - jedenfalls unter grundsätzlichen Aspekten.
Denn Kernenergie ist hier kein politisches Diskussionsthema sondern ein Faktum, das Prinzip « Frankreich ist nuklear » wird von den tonangebenden Medien ebensowenig hinterfragt wie von den tonangebenden Parteien.
Das vor dem Hintergrund, dass es gar keine realistische Alternative zu geben scheint für die absehbare Zukunft, mit achzig Prozent Abhängigkeit vom Atomstrom und abertausenden Arbeitsplätzen und glänzenden Perspektiven für die Exportwirtschaft. Man darf nicht vergessen, Frankreich hat kein dichtgewobenes Netz von mittelständischen Betrieben wie Deutschland, die das Rückgrat der Exportwirtschaft bilden würden, es ist für sein inneres und vor allem: äusseres Wachstum angewiesen auf eine Handvoll grosser (ehemals staatlicher) Spitzentechnologiekonzerne, darunter eben auch die Areva (bei der der Unfall in Tricastin passierte).
Jetzt sinds schon Zwischenfälle innerhalb 2 Wochen
Könnte es wohlmöglich sein, dass es sich vor allem um ein Leck im Informationsmanagement der Firma Areva handelt? Also dass plötzlich Zwischenfälle an die Öffentlichkeit kommen, die den Verantwortlichen früher höchstens ein Lächeln Wert waren?
Erschreckend ist eher, dass die Presse sich praktisch selber zensiert und nur am Rande berichtet. Da haben die Leute keine Chance, in Massen gegen die Atomkraft einzutreten, weil die wahren Gefahren verschleiert werden und man Sicherheit vorgaukelt.
So langsam könnte man doch einen Newsticker für Atomzwischenfälle in Frankreich machen, oder?
Der Rotwein « Côteaux du Tricastin » sollte "umbenannt "werden!
Hier eine Zeichnung aus der satirischen Zeitschrift « Charlie-Hebdo ».Unter dem Titel « Préjudice=Schaden »
Sagt der Mann, der nachdenklich vor der Flasche sitzt:
atomkraft ist in frankreich eine heilige kuh,die bestimmt bald geschlachtet werden muss…
endlich mal ein artikel der die aktuelle situation zusammenfasst.hier sind viele leute sehr gleichgültig in der atomstromfrage.
Einer der einprägsamsten Sätze eines Französischlernenden in Deutschland ist „Et boum - c’est le choc“ (Cri-zi müsste wissen was ich meine Découvertes 2 Lektion 2B). Das hat so seine Gründe, wohl auch in Bezug auf dieses Thema…
Ich glaube nicht, dass da irgendetwas in Frankreich passiert, dass sich die Meinung ändert, auch nicht im Zug des leicht ansteigenden Umweltbewusstseins. Selbst in Deutschland glaubt man mittlerweile wieder, dass Atomenergie umweltfreundlich ist.
Wenn Frankreich im Winter aber tatsächlich im Dunklen sitzen sollte, stehen die Chancen gut, dass mal was Kritisches in die Zeitungen gelangt. Dass das aber ein Umdenken auslösen wird, ist doch fast unmöglich.